![]() |
Die Basis-Version enthält diese Standard-Darlehensberechnungen:
|
Wählen Sie zur ALF-EFZ Basis-Version Ihre persönlichen Ergänzungsmodule:
+ | Modul A Ablösung |
+ | Modul B Beratung |
+ | Modul G Grafik |
+ | Modul I Im-/Export |
+ | Modul K Komfort |
+ | Modul L Listen |
+ | Modul P Protokoll |
+ | Modul Q SQL-Server |
+ | Modul R Ratenkredit |
+ | Modul S Studium |
+ | Modul W Widerruf |
+ | Modul Z Zusätze |
Modul A: AblösungDas Modul A ermittelt die vorzeitige Darlehensablösung, z. B. als Nichtabnahmeentschädigung, Vorfälligkeitsentschädigung, Disagioerstattung oder auch für Sonderzahlungen. |
||
Modul B: BeratungDas Modul B – Beratung erstellt moderne, übersichtliche, informative Beratungsunterlagen für die perfekte Vertriebsunterstützung: Tilgungspläne mit vielen Erläuterungen und grafischen Infos. |
||
Modul G: GrafikDas Modul G: Grafik erstellt Grafiken der Berechnungsergebnisse für alle Darlehensarten als Säulen-, Linien-, Flächen- oder Kreisdiagramme, darstellbar jeweils in 2D oder 3D. |
||
Modul I: Im-/ExportDas Modul I ermöglicht den Austausch von ALF-EFZ-Berechnungen, auch als Anhang an E-Mails. Es bietet zusätzlich den Datenimport/-export in verschiedenen Formaten, z. B. XML, CSV. |
||
Modul K: KomfortHypotheken-Pfandbriefrenditen für vorzeitige Ablösung (Modul A) und Basiszinsen für Widerruf (Modul W) auf Knopfdruck vom ALF-Server, alle Ausgaben in Bildformaten (PDF, JPG,…) |
||
Modul L: ListenMit Modul L erstellen Sie Effektivzinslisten für die Darstellung Ihrer Berechnungsvarianten. Dabei sind diese Werte variierbar: Sollzins, Tilgung, Auszahlung, Zinsbindung. |
||
Modul P: ProtokollMit Modul P erstellen Sie Beratungsprotokolle mit allen laut Wohnimmobilienkreditrichtlinie vorge- schriebenen Inhalten. Die ALF-Bausteine sind anpassbar, eigene Bausteine & Vorlagen erfassbar. |
||
Modul Q: SQL-ServerDas Modul Q realisiert eine Client-Server Datenbank-Architektur über einen SQL-Server. Ihre Vorteile dabei sind die zentrale Datenhaltung, eine höhere Geschwindigkeit und bessere Sicherheit. |
||
Modul R: RatenkreditDas Modul R berechnet Ratenkredite bzw. Konsumentenkredite ausführlich oder schnell. Zusätzlich ermittelt das Modul die Eckdaten zur Kündigung von Raten-/Konsumentenkrediten. |
||
Modul S: StudiumDas Modul S berechnet Bildungsdarlehen bzw. Studentenkredite als Zwei-Konten-Modell mit Aus- und Rückzahlungsphase, Tilgungsaussetzung und Sonderzahlungen. |
||
Modul W: WiderrufDas Modul W – Widerruf berechnet eine Darlehensrückabwicklung, z. B. bei Widerruf. Betrachtet werden Darlehensgeber (Sollzins) und Darlehensnehmer (Basiszins + 5 % bzw. 2,5 %). |
||
Modul Z: ZusätzeDas Modul Z: Zusätze enthält die Disagioabgrenzung (linear zur Laufzeit, proportional zur Zinszahlung,..), die Zinsabgrenzung sowie einen Gesamttilgungsplan für mehrere Darlehen. |