Wie sind diese Begriffe aus der Auswertung genau definiert?
Die monatliche Nettobelastung oder den monatlichen Nettoertrag finden Sie in der ausführlichen Auswertung als Schema (siehe Bild).
Der Betrag bezieht sich auf die durchschnittlich monatlich zu zahlenden Beträge während der ersten 5 Jahre. Dabei wird das erste Jahr nicht berücksichtigt, da der Nettoaufwand im ersten Jahr oft durch zu Beginn zu zahlende einmalige Kosten oder Abschlussgebühren abweicht und ein durchschnittliches Ergebnis somit verfälscht.
Die Beträge ergeben sich also aus den laufenden Ausgaben abzüglich der zu erwartenden Einnahmen des zweiten bis fünften Jahres. Ausgaben sind die Aufwendungen für die Fremdmittel zuzüglich laufender Kosten für die Immobilie (z. B. Instandhaltungsrücklage und Bewirtschaftungskosten) und zuzüglich zu erwartender Steuernachzahlungen durch Mieteinnahmen. Einnahmen können also Mieten, Zulagen und Zuschüsse sowie zu erwartende Steuererstattungen sein.
Sind die Nettoausgaben als Summe von Ausgaben und Einnahmen durch höhere Einnahmen negativ, sind es Überschüsse und die Ausgabe erfolgt als monatlicher Nettoertrag.

In der Tabelle „Gesamtentwicklung Ihrer Finanzierung …“ (siehe Bild) können Aufwand brutto und Aufwand netto der für die Auswertung gewählten Finanzierungsjahre ausgegeben werden.
Die Beträge für Aufwand brutto monatlich oder jährlich ergeben sich aus den laufenden Ausgaben. Ausgaben sind die Aufwendungen für die Fremdmittel zuzüglich der laufenden Kosten für die Immobilie (z. B. Instandhaltungsrücklage und Bewirtschaftungskosten) sowie zuzüglich der zu erwartenden Steuernachzahlungen durch Mieteinnahmen des jeweiligen Jahres.
Die Beträge für Aufwand netto monatlich oder jährlich ergeben sich aus den laufenden Ausgaben abzüglich der zu erwartenden Einnahmen des entsprechenden Jahres. Einnahmen können Mieten, Zulagen und Zuschüsse sowie zu erwartende Steuererstattungen des jeweiligen Jahres sein.
Ist der Aufwand netto als Summe von Ausgaben und Einnahmen durch höhere Einnahmen negativ, sind es Überschüsse bzw. monatliche Nettoerträge. Die Spalte wird dann als „Ertrag netto monatlich“ bezeichnet.
Einmalige Ausgaben zu Beginn der Finanzierung (z. B. Makler, Notar, Grunderwerbsteuer) sind im jährlichen Aufwand und in der Summe des jährlichen Aufwands unter der Tabelle nicht enthalten.

Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Summe aller Ausgaben abzüglich des getilgten Darlehensbetrags und aller Einnahmen.
Zu den Ausgaben zählen einmalige Zahlungen zu Beginn der Finanzierung (z. B. Kosten für Makler, Notar und Grunderwerbsteuer) und laufende Zahlungen im Finanzierungszeitraum (Ausgaben für Fremdmittel und Ausgaben für die Immobilie wie Instandhaltungsrücklage und Bewirtschaftungskosten). Hinzu kommt eine eventuelle Steuernachzahlung. Einnahmen können Mieten, Zulagen und Zuschüsse sowie eventuell zu erwartende Steuererstattungen sein.
Überwiegen die Einnahmen die Ausgaben, ergibt sich ein gesamter Ertrag.
Der gesamte Ertrag ergibt sich aus der Summe aller Einnahmen und Ausgaben abzüglich des getilgten Darlehensbetrags.
Einnahmen sind Mieten, Zulagen und Zuschüsse sowie eventuell zu erwartende Steuererstattungen. Zu den Ausgaben gehören einmalige Zahlungen zu Beginn der Finanzierung (z. B. Kosten für Makler, Notar und Grunderwerbsteuer) und laufende Zahlungen im Finanzierungszeitraum (Ausgaben für Fremdmittel und Ausgaben für die Immobilie wie Instandhaltungsrücklage und Bewirtschaftungskosten). Hinzu kommt eine eventuelle Steuernachzahlung.
